FAIRschenken zu Weihnachten – für diese Idee wollen Initiativen aus dem Fairtrade-Netzwerk in Lüneburg auch in diesem Jahr werben. Zu diesem Zweck startet im Dezember eine kleine Fair-Schenk-Aktion auf den städtischen Social-Media-Kanälen. In der Zeit vom 9. Dezember bis zum 20. Dezember findet dort ein Quiz rund um das Thema Fairtrade in Lüneburg statt. Akteur:innen aus der Steuerungsgruppe und dem Handel steuern dafür Fragen und Gewinne bei.
Welche Geschäfte, Cafés und Restaurants in Lüneburg bieten Fairtrade-Produkte, regionale, ökologische oder in anderer Form sozialverträgliche Waren an und ermöglichen es so ihren Kund:innen, möglichst bewusst und nachhaltig zu konsumieren? Einen Überblick dazu bietet der „WELTbewusste Stadtplan“.
Zum Hintergrund
Fairtrade – übersetzt fairer Handel, beinhaltet faire Löhne und faire Arbeitsbedingungen, aber auch transparente Handelsbeziehungen und eine nachhaltige Produktion von Lebensmitteln und weiteren Waren. Die sozialen, ökologischen und ökonomischen Standards, die das Siegel vereint, möchte auch die Hansestadt Lüneburg fördern. Sie hatte sich deshalb im Juli dieses Jahres erneut als Fairtrade-Town beworben – mit Erfolg. Ein wichtiger Baustein dafür ist die Steuerungsgruppe, die alle Aktivitäten in der Stadt zum Thema Fairtrade bündelt und Anstöße für weitere Aktivitäten und Bildungsangebote gibt. Gemeinsames Ziele ist es, das Thema fairer Handel noch mehr in die Öffentlichkeit zu tragen und die Sichtbarkeit von Fairtrade-Produkten zu erhöhen.