
Wie geht die Hansestadt mit dem veränderten Klima um? Wodurch können Auswirkungen wie Starkregen oder Hitze abgemildert werden, um die Menschen in Lüneburg zu schützen? Darum geht es bei der Klimaanpassung – einem Thema, dem sich die Hansestadt im Monat April umfassend widmet. Am Dienstag, 1. April startet dazu eine Ausstellung im Dialograum der Stadtverwaltung in der Grapengießerstraße 47. Hier werden die Ergebnisse des kürzlich verabschiedeten Klimaanpassungskonzeptes (kurz: KLAK) vorgestellt. Es gibt Informationen zu Maßnahmen in Lüneburg die schon umgesetzt werden und was noch geplant ist. Außerdem gibt es in der Ausstellung Mitmachkarten, bei denen die Lüneburger:innen ihre Ideen und Wünsche platzieren können: Wo ist es besonders heiß, wo sind Entsiegelungen denkbar, wo fehlt es an Grün?
Darüber hinaus finden während der Ausstellung folgende öffentliche Veranstaltungen statt. Alle Lüneburger:innen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Dienstag 1. April, 10 bis 12 Uhr: Dialog zum Thema Starkregen
Donnerstag 10. April, 15 bis 17 Uhr: Dialog zum Thema Hitze
Dienstag 22. April, ab 18:30 Uhr: Rück- und Ausblick Klimaanpassung in Lüneburg (um Anmeldung unter klimaanpassung@stadt.lueneburg.de wird gebeten)
Die Ausstellung im Dialograum geht bis zum 30. April und kann zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden.